Wir haben für sie Haarschneidemaschinen Tests gefunden, geprüft und präsentieren ihnen unsere Testsieger. Alle Bestseller sowie die von Herstellern angepriesenen Spitzenmodelle mussten mehrere Wochen ISO-zertifizierten Testerinnen und Testern ihre Alltagstauglichkeit beweisen. Wie bei den Bartschneidern, Bodygrooms, Rasierapparaten, Nass- und Intimrasierern hat sich unser Schwergewicht nicht auf allgemeine technische Daten fokussiert, sondern auf unsere praktischen Anwendungskriterien. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ihnen die besten Haarschneidemaschinen zu empfehlen und das unabhängig von Marke und Preis.
Haarschneidemaschinen sind sehr nützlich. Die Qualität ist besonders wichtig, weil es sich immerhin um ein Gerät handelt, dass das Haupthaar schneidet. Bei qualitativ minderwertigen Geräten, kann es sehr schnell sein, dass man nach dem Schneiden aussieht wie ein Idiot. Wer sich also für eine Haarschneidemaschine entscheidet, möchte meistens folgende Kriterien erfüllt haben.
Wir haben diese Dinge in unseren Recherchen berücksichtigt und daher können wir dir folgende Haarschneidemaschinen empfehlen.
Die Panasonic ER-1611 hat es geschafft alle Tester zu überzeugen und den ersten Platz unter den Haarschneidemaschinen zu belegen. Der Hersteller bezeichnet den Haarschneider als Profimaschine. Nach unseren eingehenden Recherchen können wir diese Bezeichnung nachvollziehen und bestätigen.
Zum Schnitt: Selbst bei dichtem Haar schneidet die Maschine das Haupthaar sehr präzise und ruhig. Kein reißen und ruckeln der Testsieger schneidet die Haare bereits beim ersten Ansatz. Mit kanpp über €100 ist er auch im hochpreisigen Segment zuhause. Die coole Panasonic Haarschneidemaschine unterscheidet sich wesentlich von den billigeren €40 Geräten, sie ist leiser, besser verarbeitet und jeden Cent wert.
Die Bedienung ist durch die hohe Verarbeitungsqualität und den gut gelegenen Drehregler, kinderleicht.
Drei Kammaufsätze für sechs unterschiedlichen Schnittlängen, die ordentlich in der Standhalterung stecken, sind einfach auf das Gerät aufzuklippsen.
Die Philips Series 3000 QC5115/15 Haarschneidemaschine hat wartungsfreie Klingen und braucht auch nicht geölt zu werden. 0,5 mm bis 21 cm Haarlängen können mit den unterschiedlichen Kammaufsätzen erreicht werden. Ab 15 cm wird es schon etwas schwierig, die exakte Länge gleichmäßig zu halten. Einen Akku hat das Gerät keinen, daher gibt es auch keine Ladezeiten.
Einen Akku hat das Greät keinen, daher gibt es auch keine Ladezeiten. Die rostfreien selbstschärfenden und abgerundeten Klingen sind leicht zu reinigen. Die Haarschneidemaschine ist leise und schneidet selbst dickeres Haar ganz easy. Durch seine Form, ist er zum einen toll in der Hand zu halten und zum anderen, kann man problemlos alle Bereiche des Kopfes gut erreichen. Der Hammer zum Schluss, die Haarschneidemaschine hat einen xtra Bartaufsatz dabei.
Die Haarschneidemaschine von Braun ist unser Preis- Leistungssieger. Für knapp unter €35 erhalten sie ein solides Gerät. Der Akku des Braun hält ca. 40 min. Er ist solide verarbeitet und liegt gut in der Hand. Sein ursprünglicher Preis von fast €60 macht sich auch beim Schneideverhalten bemerkbar. Er schneidet präzise, die Kammaufsätze sind gut verarbeitet und nicht allzu biegsam. Die Kammaufsätze sind also sehr stabil und wackeln nicht herum. Mit dem Daumen lassen sich die unterschiedlichen Längeneinstellungen von 3-24mm und 14-35mm ganz easy einstellen.
Die abwaschbare Haarschneidemaschine liegt gut in der Hand und ist durch seine Oberfläche auch rutschfest. Beim Testen hat sich herausgestellt, dass der Braun ein Markenprodukt mit fairem Preis ist und daher auch ein absoluter Bestseller geworden ist.
Die Philips Haarschneidemaschine kann ohne Kabel ca. 35 Minuten durchhalten. Der Akku benötigt ca. acht Stunden um seine ganze Power entfalten zu können. Wichtig zu wissen: Die Haarschneidemaschine kann nicht mit Kabel verwendet werden sondern ausschließlich mit den Akku. Sie hat selbstschärfende und gerundete Klingen und ist daher Wartungsfrei und gut hautverträglich.
Aufgrund der schwachen Performance des Philips QC5130/15 Haarschneidemaschine hat Philips ein neueres und völlig überarbeitetes Gerät auf dem Markt gebracht. Die Philips Series Haarschneidemaschine (motorisierte Kämme) 7000 HC7460/15.
Die neue Haarschneidemaschine von Philips kostet nur unwesentlich mehr - kann aber wesentlich mehr :-) Das beginnt schon beim überarbeiteten Akku. So kann dieser nach einer Stunde Ladezeit 120 Minuten betrieben werden. Die angenehme Form hat Philips beibehalten und so liegt die 7000 Series noch besser in der Hand als das Vorgängermodell.
Jetzt kommt der absolute Wahnsinn: Die Haarschneidemaschine verfügt über eine motorisierte Schnittlängen-Einstellung und eine Memory-Funktion, sodass bei neuerlicher Inbetriebnahme einfach die voreingestellte Schnittlänge komplett automatisch eingestellt wird - ist doch geil! Durch die Motorisierung ist es möglich, in jeweils 0,2mm Abständen bis zu einer Maximallänge der Kammaufsätze von 42 mm zu kommen. Am Ende kommt das Beste: Bei dichtem Haar schaltet sich ein Turbo ein um keinen Schneideverlust zu haben.
Demnächst die Testberichte für: